Zum Inhalt springen

Derendinger Abend am Dienstag, den 13. Mai 2025 um 19:30 Uhr im Primus-Truber-Haus

    Faire Informationstechnologien, Klimagerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung –Spurensuche auf dem Weg zu einer nachhaltigen Welt-Gesellschaft

    Von den Partnergemeinden und weltweiten Kirchen bekommen wir immer mehr Nachrichten über einen zunehmenden Rohstoffabbau. Überall in Afrika, Asien und Lateinamerika entstehen Minen, um die begehrten Rohstoffe zu gewinnen. Für unsere alltäglichen Gegenstände, wie Smartphones, Elektronikgeräte, Autos, aber auch für unsere Energiegewinnung werden die Mineralien und Metalle benötigt. Auch die sogenannten Grünen Technologien wie z.B. Wind- und Solarenergie können ohne die Rohstoffe aus fernen Ländern nicht betrieben werden.

    Wie kann es gelingen den Klimawandel aufzuhalten ohne Mensch und Natur in Afrika, Asien und Lateinamerika dafür auszubeuten?

    Ralf Häußler ist seit über 10 Jahren Sprecher der Handy-Aktion Baden-Württemberg, die sich mit diesen Themen praktisch und zukunftsorientiert befasst. Er hat sich intensiv mit dem Thema Rohstoffgerechtigkeit beschäftigt und bezieht seine Erfahrungen in Lateinamerika in diesen Themenbereich ein.

    Er ist als Theologe daran interessiert, in der Bibel und in der Geschichte der Menschheit nach einem – neuen und gleichzeitig früheren Generationen bekannten – Verhältnis von Mensch und Natur zu suchen, das nicht von Gewalt und Ausbeutung, Verschwendung und übermäßigem Konsum geprägt ist.

    Bibel und Sozialwissenschaften, aber auch das Wissen der indigenen Völker können dazu verhelfen, einen neuen, zukunftsfähigen Weg einzuschlagen, der zu mehr Gerechtigkeit und dem Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen führt.