Lesen Sie hier über die Wette und den Wetteinsatz
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Christliches Handeln in Zeiten des Klimawandels: Herausforderungen und Chancen
„Und Gott der Herr nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaue und bewahre.“ (1. Mose 2,15)
Montag 03.07.2023 20.00 Uhr im Primus Truber Haus, Heinlenstraße 40 in 72072 Tübingen-Derendingen
Christsein in der Welt – für die Welt, was bedeutet dies angesichts der vielen Nachrichten, die uns eine düstere Zukunft für die belebte Erde vor Augen malen?
Viele gesellschaftliche Akteure künden den Ausstieg aus der Kohlenstoffwirtschaft an – je früher desto besser. Aber reicht das? Und was können wir tun? Und was ist die Rolle von uns Christen im Glauben, Reden und Tun?
Alle Lebensbereiche werden tangiert: unser Lebensstil, unser Wohnen, unsere Mobilität, unsere Ernährung und unser Konsum.
Was braucht eine Gesellschaft, dass sie zukunftsfähig und enkeltauglich wird und was können wir als Christen dazu beitragen?
Finden wir die neuen großen „Erzählungen“, die uns Mut machen und Hoffnung geben für eine Welt, die wir unseren Kindern und Enkeln gerne hinterlassen?
Pfarrer i.R. Romeo Edel war fast 20 Jahre Mitglied im Umweltrat der Landeskirche in Württemberg, als Pfarrer für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt war er zugleich Studienleiter an der Evang. Akademie in Bad Boll, Schwerpunkt Nachhaltigkeit.
Studiert hat er neben Theologie auch Physik.
Auch Pfarrer Frithjof Rittberger vom Ev. Oberkirchenrat in Stuttgart wird an diesem Abend für Fragen bereitstehen, welche sich aus dem Klimaschutzgesetz der Landeskirche als Konsequenzen für die Gemeinden vor Ort ergeben können.
Herzliche Einladung an Menschen aller Generationen!
Rückblick auf den Besuch von Bischof David Kodia aus Kenia
Das rtf-Fernsehen Reutlingen sendete diese Zusammenfassung seines Besuchs an Himmelfahrt.
Tauffest am Neckar am 24. Juni 2023
Alle Informationen zum Tauffest am Neckar finden Sie hier
Lebensmittel für die Tübinger Tafel
Unterstützung der Tübinger Tafel
Im Foyer des Primus Truber Hauses steht eine Kiste , in die man Waren für de Tübinger Tafel einlegen kann.
Aktuell suchen immer mehr Menschen Hilfe bei der Tafel: Geflüchtete aus der Ukraine aber auch Menschen, die unter der Verteuerung der Lebenshaltungskosten bei uns leiden.
Andererseits bekommt die Tafel von den Supermärkten weniger vor der Vernichtung gerettete Lebensmittel , sodass sie dankbar ist über zusätzlich gespendete länger haltbare Grundnahrungsmittel und Hygieneartikel. Bei der Kiste liegen kleine Zettel, die das genauer beschreiben.
In der Tafel arbeiten alle Mitarbeitenden ehrenamtlich. Die Kosten für Miete, Müllentsorgung und vor allem die steigenden Energie- und Spritpreise belasten uns ebenfalls zunehmend. Deshalb sind auch Geldspenden an die Tafel willkommen.
Wir freuen uns also, wenn Sie in dieser Situation mit Ihren Lebensmittel-,
Hygieneartikel- und Geldspenden weiterhelfen können.